witziger Kopf

witziger Kopf
(a person who expresses himself in a humorous way, tells jokes etc: He's a great wit.) wit

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Cölĭus — Cölĭus. Die Coelia gens war ein plebejisches Geschlecht in Rom, zu welchem die Familien der Antipater, Apicius, Balbinus, Caldus, Cursor Lactantius, Pollio, Rufus, Sedulius u. Vicimanus gehörten. Außer den, unter den einzelnen Familiennamen zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isla — Isla, José Francisco de, einer der berühmtesten und vielleicht der populärste der span. Schriftsteller des 18. Jahrh., geb. 24. März 1703 in Vidanes im Königreich Leon, gest. 2. Nov. 1781 in Bologna, erhielt eine ausgezeichnete Erziehung und trat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reuter — Reuter, 1) Christian, nach Zarnckes Nachweis der früher un bekannte Verfasser des Lügenromans »Schelmuffsky«, geb. 1665 in Kütten bei Halle (Todesjahr unbekannt), studierte seit 1688 in Leipzig Theologie, später die Rechte und schrieb satirische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Witz [1] — Witz (mit »wissen« verwandt) bedeutete in der ältern Sprache soviel wie Einsicht, leichte Kombinationsgabe, Verstand (so noch jetzt in den Kompositis Mutterwitz, Menschenwitz, Aberwitz etc.); seit dem Beginn des 19. Jahrh., vor allem aber seit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufstoßen — Aufstoßen, verb. irreg. S. Stoßen, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Durch Stoßen öffnen. Die Thür, das Fenster, ein Faß aufstoßen. Ingleichen durch einen Stoß verwunden, im gemeinen Leben. Sich die Haut aufstoßen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Witzig — Witzig, er, ste, adj. & adv. 1. * Viel wissend, viele klare Begriffe habend; nur noch hin und wieder im gemeinen Leben. 2. * Viel Verstand besitzend und verrathend, weise. Es hat mich auch so witzig können machen, Herr, dein Befehl, dein heiliger …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rosa, Salvator — Rosa, Salvator, der eigentliche Maler des Grauenvollen, dessen schauerlich wilde Landschaften meist von sehr charakteristisch und anziehend gehaltenen Banditengruppen, unter denen er selbst seine Jugend zugebracht haben soll, belebt sind, sonst… …   Damen Conversations Lexikon

  • Vogt [1] — Vogt, Karl, geb. 1817 zu Gießen, 1817 in Gießen als Professor angestellt, gehörte als Deputirter im Frankfurter Parlament zur äußersten Linken u. ließ sich in Stuttgart von dem Rumpfparlament in das Triumvirat der Reichsregenten wählen, flüchtete …   Herders Conversations-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Clue — Als Witz bezeichnet man einen kurzen Text (Erzählung, Wortwechsel, Frage mit Antwort oder Ähnliches), der einen Sachverhalt so mitteilt, dass nach der ersten Darstellung unerwartet eine ganz andere Auffassung zutage tritt. Der plötzliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”